3D-Objekte EPONA

Epona – Museum Schwarzenacker
Original: ca. 100-275 n. Chr. (mittlere römische Kaserzeit) in:  Schwarzenacker
Es handelt sich um die Kopie des oberen Drittels eines im Original 2,13 m hohen Sandsteinblockes (siehe 2008RMS0832).

Das Relief zeigt das Bild der auf einem Sessel sitzenden Göttin Epona mit zwei Pferden. Die Göttin trägt ein bis zu den Füßen reichendes Gewand. Auf der rechten Schulter liegt ein Überwurf, auf der linken Schulter ist eine runde Gewandspange zu erkennen. Die schulterlangen Haare werden von einem Band gehalten. Bei den Pferden handelt es sich um die für die römische Zeit typische kleinwüchsige Pferderasse mit Bürstenmähne. Das rechte Pferd neigt sich mit dem Kopf nach der Futterschale im Schoße der Göttin. Diese greift in den mit dem typischen Haarknoten geschmückten Haarschopf des Pferdes. Das stärker fragmentierte linke Pferd neigt den Kopf nach vorne und hat sein rechtes Bein etwas erhoben.
Text Quelle: https://saarland.digicult-museen.net/objekte/17545


Nach oben scrollen