Archäologie im Saarland und in der Welt

Die Archäologie im Saarland bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region, von der Steinzeit über die keltische und römische Besiedlung bis ins Mittelalter. Archäologische Funde, beeindruckende Ruinen und moderne Forschungsmethoden ermöglichen es, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.

Besonders die Kelten hinterließen im Saarland bedeutende Spuren, darunter Grabhügel wie das Fürstinnengrab von Reinheim. Die Römer prägten die Region mit Siedlungen, Tempelanlagen, Villen und Straßen, von denen zahlreiche Relikte bis heute erhalten sind. Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, die römische Villa von Borg, die Villa von Nennig mit ihrem Mosaikfußboden sowie der Vicus von Schwarzenacker zählen zu den wichtigsten archäologischen Stätten der Region und ermöglicht einen spannenden Einblick in das Leben der Kelten und Römer.

Archäologische Museen wie das Saarländische Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte präsentieren bedeutende Funde und Forschungsergebnisse. Die Archäologie im Saarland ist nicht nur für Fachleute spannend, sondern bietet auch für Geschichtsbegeisterte vielfältige Erlebnisse.

Nach oben scrollen